Sprung zum Inhalt

Soziales Engagement

DA VINCI IMMOBILIEN spendet 100 Schutzmasken

In Zeiten von COVID-19 ist eine hochwertige medizinische Schutzausrüstung die Grundvoraussetzung zur nachhaltigen Bekämpfung der Pandemie.Allerdings ist dies besonders in Alten- und Pflegeheimen allzu oft Mangelware.

Speziell in diesen Einrichtungen besteht ein hohes Infektionsrisiko, weil beispielsweise im Umgang mit den Bewohnern der empfohlene Mindestabstand nicht immer eingehalten werden kann.

Da kam die Spende des Landshuter Unternehmens DA VINCI IMMOBILIEN GmbH von 80 Stück FFP2 Atemschutzmasken und 20 Stoffmasken im Gesamtwert von 500 EUR an das Pflegeheim Kursana Domizil in Ergolding sehr gelegen.
Die Masken wurden am Freitag den 19.06.2020 persönlich von der stellvertretenden  Direktorin, Sabine Hadek in Empfang genommen.

Frau Fricke, Geschäftsführerin der DA VINCI IMMOBILIEN GmbH in Landshut, betonte bei der Überreichung der Schutzmasken, dass es ihr eine Herzensangelegenheit ist, vorzugsweise kranke und ältere Menschen, welche ja bekanntlich zur Hauptrisikogruppe gehören, zu unterstützen und damit einen kleinen Beitrag zur Eindämmung der Infektionszahlen zu leisten. Leider zählen gerade die älteren Menschen in unserer Bevölkerung zu einer Randgruppe. Aber umso mehr sollten wir sie nicht vergessen, denn ohne diese Menschen wären wir heute alle nicht hier.


Die DA VINCI IMMOBILIEN unterstützt das Projekt „1.000 Kindergesichter – 1.000 Kinderleben“ der Dr. Martin Andreas Stiftung – Ärzte für Kinder in Not.

Die DA VINCI IMMOBILIEN in Landshut rettet Kinderleben.

Mit Sonderaktionen der DA VINCI IMMOBILIEN (so z. B auch anlässlich der Landshuter Hochzeit) unterstützen wir gerne dieses Projekt und wissen, dass die Hilfe auch zu 100 % dort ankommt, wo Not ist – nämlich bei den Kindern.

Hier werden Kinder unter anderem in Vietnam und Indien mit Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten operiert. Operationen, die in Deutschland für viele Betroffene bezahlbar sind, sind für Eltern in diesen Ländern nicht denkbar.

Ohne OP versterben die Kinder. Ziel ist es deshalb den Kindern dort mit dieser OP zunächst ein ÜBERLEBEN zu sichern und später zu einem beschwerdefreien und normalen Leben zu verhelfen.

D. h. wir tragen mit unserem Obulus dazu bei, dass einige mehr OPs dort durchgeführt werden können und so Kinder eine Chance zum ÜBERLEBEN haben.

Die Stiftung wurde im Dez. 2005 durch das Finanzamt München für Körperschaften unter der Steuernummer 143/235/11269 als gemeinnützig und mildtätig anerkannt.

Wir stehen persönlich in Kontakt zu Dr. med. dent. Martin Andreas (niedergelassener Zahnmediziner in Landau), der die OP-Einsätze überwacht und auch zum Teil selbst mit vor Ort betreut.